
Ausgezeichnet | Kalender
Kunde: Sparkassenkulturstiftung
Der weltweit gültige Gregorianische Kalender ist ein Sonnenkalender, das heißt die Zeitmessung orientiert sich an den durch die Sonne bestimmten Jahreszeiten. Die Gestaltung des Kalenders nimmt darauf Bezug.
Auf jedem Kalenderblatt ist eine farbige Fläche zu sehen. Ihre Größe steht im Verhältnis zum Blattformat wie der Anteil der Sonnenstunden zum ganzen Tag.
Die Flächen stehen aber auch für den Auf- und Untergang der
Sonne. Sie werden pro Kalenderblatt gedreht, bis sie im Laufe der 52 Wochen exemplarisch einen Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang beschreiben.
Auf jedem Kalenderblatt ist eine farbige Fläche zu sehen. Ihre Größe steht im Verhältnis zum Blattformat wie der Anteil der Sonnenstunden zum ganzen Tag.
Die Flächen stehen aber auch für den Auf- und Untergang der
Sonne. Sie werden pro Kalenderblatt gedreht, bis sie im Laufe der 52 Wochen exemplarisch einen Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang beschreiben.